Christ Monden - Kräuter
Die Zusammenarbeit verläuft bestens. Beide Parteien leisten den entsprechenden Teil zur Entwicklung des Systems, aber jede auf ihrem eigenen Gebiet. Das gefällt mir bei der Zusammenarbeit mit Meteor besonders gut.

Chris Monden über Meteor Systems
Wir bauen auf 3,5 Hektar Kräuter und Blattgemüse an, 5 Hektar Paprika und 24 Hektar Kräuter in Erdkultur. Ich habe mich mit der Frage an Meteor gewandt, ob es auf dem Markt Schwimmplatten gibt, die nicht so schnell verschmutzen, nicht so leicht zu beschädigen sind und dadurch eine längere Lebensdauer haben. Bas Dirven (Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung) hatte dazu eine Idee, die wir gemeinsam ausarbeiten konnten.
Inzwischen arbeiten wir seit einigen Jahren an der Entwicklung von Schwimmplatten, die im Blasformverfahren hergestellt werden. Außerdem investieren wir viel Arbeit in die Weiterentwicklung von Vertical Farming-Systemen.
Auf einer kleinen Fläche mit LED-Belichtung kann ich jetzt das ganze Jahr über kräftigere Jungpflanzen produzieren, die ein schönes Endprodukt ergeben. Dabei wird es aber nicht bleiben, denn wir wissen bisher noch sehr wenig darüber.
Jedes Mal gibt es neue Ergebnisse, die nicht nur überraschend sind, sondern auch für eine kontinuierliche Verbesserung der Systeme sorgen. Meteor spricht die Sprache der Produzenten, und das sieht man auch in der Praxis sehr deutlich.
Die Wurzeln liegen im Gartenbau, darum ist der Ausgangspunkt bei der Entwicklung des Anbausysteme die Pflanze selbst. Dieser einfache Ansatz gefällt mir besonders gut. Ich bin mit Meteor sehr zufrieden.
John Vermeiren
John Vermeiren ist schon vielen Jahren ein erfolgreicher Tomatenanbauer aus Belgien und arbeitet seit den 90er Jahren mit Meteor Systems zusammen. Inzwischen ist das Unternehmen so gewachsen, dass er zusammen mit seinen Partnern mehrere Tomatengewächshäuser besitzt, unter denen VW Tuinderijen 8,3 ha, Hortipower 14,5 ha, VW Maxburg 10 ha, Meerfresh 13,6 ha und weitere 38 ha in Amerika.